Schlagwort-Archive: Literatur

Wanderungen für Senioren Schwäbische Alb

Neun gemütliche Touren auf der Uracher Alb sowie rund um das Filstal habe ich zu diesem Wanderführer für Senioren beitragen dürfen. Insgesamt 30 Wandervorschläge führen auf einfachen, meist stolperfallenfreien und oft auch rollstuhltauglichen Wegen zu den schönsten Ausflugszielen der Schwäbischen Alb.

Wanderungen für Senioren Schwäbische Alb

Online bestellen bei:
Bruckmann
Albverein-shop.de
Amazon.de
Buch.de
Buecher.de
Osiander.de
Oder im Buchhandel


Leichte Wanderungen auf der Alb
Erlebnisreiche Panoramawege und leichte Wanderungen zu den schönsten Fleckchen der Schwäbischen Alb präsentiert dieser Wanderführer.

Die kurzen Wege zu Burgen, durch Täler oder zu Vogelparadiesen sind wurzelfrei, meist eben und extra angepasst an die Bedürfnisse von Senioren.

Viele eignen sich für Rollstuhl und Rollator. Immer dabei sind schöne Einkehrmöglichkeiten, Infos zu Natur und Kultur sowie Anreisetipps mit dem Öffentlichen Nahverkehr.

Stefan Brückner, Gabriele Kalmbach, Elke Koch, Rainer Lang, Patrick Brauns
Wanderungen für Senioren – Schwäbische Alb
J.Berg
128 Seiten
ca. 120 Abbildungen
Format 16,5 x 23,5 cm
Klappenbroschur mit Fadenheftung
14,99 €
ISBN-13: 978-3-86246-562-0

Manuel Andrack: Schritt für Schritt – Wanderungen durch die Weltgeschichte

Wandern, wo Geschichte passiert ist. Mit jedem Schritt nachfühlen, wie es gewesen sein muss, oder zumindest gewesen sein könnte. Zu Fuß gehen nicht als Selbstzweck sondern als reine Notwendigkeit.

Manuel Andrack nähert sich einigen der wichtigsten und interessantesten Ereignissen der Weltgeschichte auf Schusters Rappen statt nur im Geschichtsbuch und nimmt seine Leser mit. Nicht immer auf ausgewiesenen Premiumwanderwegen, sondern auch bewusst auf lange vergessenen Pfaden oder inzwischen mehrspurigen Straßen.

Vielleicht kommt er ja für einen zweiten Band in den Südwesten, wenn zum Beispiel die Urzeithöhlen der Schwäbischen Alb zusammen mit der ältesten figürlichen Kunst der Menschheit demnächst zum UNESCO Weltkulturerbe werden. Wenn der Übergang vom reinen Überleben zu einem Leben mit Spiritualität und Kultur kein wichtiger Schritt der Menschheitsgeschichte war, was dann?

Manuel Andrack - Schritt für Schritt, Wanderungen durch die Weltgeschichte

Eine Zeitreise zu Fuß
Auf griechischen Ziegenpfaden, in Römersandalen und auf den Spuren der Fischweiber von Paris – auf rund sechzehn Touren erlebt Manuel Andrack Wendepunkte der Weltgeschichte nach. Indem er durch das Neandertal streift, wie Martin Luther gen Rom aufbricht und bei der Erkundung der »Schwedenlöcher« die Sächsische Schweiz durchquert, beleuchtet er die Bedeutung des Wanderns und seine verschiedenen Aspekte. So zeigt er bei einer Runde um den Thunersee, wo Sepp Herberger 1954 die Taktik für den Fußball-WM-Sieg entwickelte, auch, dass Gehen das Denken beflügeln kann. Anhand unterschiedlichster Themenbereiche stellt Manuel Andrack nicht nur Landschaften und Wanderziele vor, sondern marschiert humorvoll und sachkundig durch die Geschichte.

Manuel Andrack
Schritt für Schritt – Wanderungen durch die Weltgeschichte
320 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
Erschienen am 01.03.2016
Mit 50 farbigen Fotos und 17 Karten
€ 19,99 [D], € 20,60 [A]
ISBN: 978-3-89029-460-5

Buchtipp: Natura Trails in BW

Europaweit führen Natura Trails durch die spannendsten Landschaften und interessantesten Naturschutzgebiete. In Baden-Württemberg verlaufen sechs der Natura Trails über die Schwäbische Alb, zwei davon durchs Donautal. Das 2016 erschienene Wanderbüchlein der Naturfreunde in Baden-Württemberg stellt insgesamt 19 Trails durch die Natura 2000-Gebiete vor.

Das praktische und handliche Wanderführer bietet alle wichtigen Informationen wie Karte, Höhenprofil, Streckendetails und Angaben zu Anfahrt oder Einkehr. Die Wanderbeschreibung hingegen ist auf das Notwendigste reduziert. Im Mittelpunkt steht die Erläuterung der Naturphänomene am Wegesrand. So wird jede Wanderung zu einer aufregenden Entdeckertour, die den Blick für die Kleinigkeiten und Highlights unterwegs schärfen.

Hinweis: Die Trails sind auch vor Ort nicht extra ausgeschildert, weshalb ein Minimum an Orientierungssinn und die Mitnahme einer Wanderkarte von Vorteil ist.

Natura Trails in BW

natura trails. wandern & naturerleben. vielfalt erhalten.

»Natura 2000«? Viele haben davon schon einmal gehört, können sich aber nur wenig darunter vorstellen. Dabei steht »Natura 2000« für eines der größten und spannendsten Naturschutzprojekte weltweit. Um »Natura 2000« bekannter zu machen, haben die Naturfreunde Baden-Württemberg spezielle Wandertouren, sogenannte »Natura Trails«, entwickelt, von denen 19 in diesem Wanderführer vorgestellt werden.

Auf Natura Trails im Land unterwegs zu sein bedeutet, einzutauchen in die herrliche Natur der Natura-2000-Schutzgebiete und die faszinierende Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt Baden- Württembergs kennenzulernen. Die Trails führen unter anderem zu den Bergweiden des Schwarzwalds, den eindrucksvollen Flusslandschaften an Donau und Rhein, den bunten Streuobstwiesen, Wacholderheiden und Wasserfällen der Schwäbischen Alb, zu den ausgedehnten Wäldern des Keuperberglands, den bizarren Vulkanen des Hegaus und an den einzigartigen Bodensee.

Neben erlebnisreichen Wanderungen bietet das Buch viel Wissenswertes zur heimischen Fauna und Flora und wunderschöne Tier- und Pflanzenfotografien. Schon deshalb eignet sich dieser Wanderführer für die ganze Familie.

Natura Trails wurden von der Europäischen Kommission und der Unesco als beispielhaftes Erlebnis- und Bildungsprojekt ausgezeichnet und von der Stiftung Naturschutzfonds gefördert.

Natura Trails
Wandern & Naturerleben. Vielfalt erhalten.
Herausgegeben von den Naturfreunden in Baden-Württemberg
160 Seiten,
zahlreiche Farbfotos und Karten,
Format 12 x 19 cm,
kartoniert
14,90 €
ISBN 978-3-8425-1455-3