Schlagwort-Archive: Literatur

Buchtipp: Lieblingstouren (Dieter Buck)

Mal über den Albrand hinausblicken? Dann bietet dieses „Jubliläumswerk“ viele Anregungen für schöne Wanderungen in ganz Baden-Württemberg. Es handelt sich dabei um 60 ausgewählte Touren aus den vielen Werken Dieter Bucks.

Wie immer gehören schöne Wanderkärtchen mit Routenverlauf und Höhenlinien, Fotos, Hintergrundinformationen sowie eine Übersicht mit den wichtigsten Daten zu jeder Tour.

Lieblingstouren100 Buck-Bücher, 50 x Dieter Buck im Silberburg-Verlag, und der Autor wird auch noch 60 – das muss gefeiert werden! In Baden-Württemberg gibt es keine Landschaft, die Dieter Buck noch nicht beschrieben hat. In diesem Jubelbuch hat der Großmeister der fröhlichen Rucksackträger nun seine 50 persönlichen Lieblingstouren zusammengestellt: hoch attraktive Wanderungen und Spaziergänge in ganz Baden-Württemberg, in Oberschwaben, im Odenwald, in der Ortenau und auf der Ostalb, am Bodensee ebenso wie rund um Stuttgart. In bewährter Weise gibt es zu jeder Tour Infokästen zu den Sehenswürdigkeiten in der Natur und den Orten und wichtige Tipps und Infos, die wunderschöne, unbeschwerte und interessante Ausflüge garantieren.

Dieter Buck
Lieblingstouren
Wandern in Baden-Württemberg
9,90 €
Buch, 256 Seiten, 190 Farbfotografien und Karten, Format 12 x 19 cm, kartoniert
978-3-8425-1262-7

Buchtipp: Reutlinger und Uracher Alb, Wanderungen und Spaziergänge

Viele der schönen Wanderziele im Landkreis Reutlingen, die bisher in keinem Wanderführer vorkamen, sind hier endlich in einem praktischen, kleinen Taschenbuch zu finden. Natürlich kommen auch bekannte Sehenswürdigkeiten vor, doch sie werden auf weniger bekannten Wegen erreicht.

Schöne Fotos, Wanderkärtchen mit Routenverlauf und Höhenlinien sowie eine Übersicht mit den wichtigsten Daten zu jeder Tour runden jeden Wandervorschlag ab. Leider fehlen Hinweise auf das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, bzw. auf dessen Kernzonen, in denen man nur auf bestimmten Wegen wandern darf.

Ideal für Reutlinger zum Verschenken, für alle anderen zum Entdecken neuer Landschaften.

Reutlinger und Uracher Alb, Wanderungen und SpaziergängeZu den schönsten Gegenden in Baden-Württemberg gehört die Reutlinger-Uracher Alb. Hier im Herzen der Schwäbischen Alb finden sich Glanzpunkte wie Uracher und Gütersteiner Wasserfall, Schloss Lichtenstein, Bären- und Nebelhöhle, Achalm, die Pfullinger »Unterhose« und, und, und.

Dieter Buck präsentiert in diesem Band attraktive neue Spazier- und Wandertouren zu diesen beliebten Alb-Zielen, verführt den Unternehmungslustigen aber auch zu Ausflügen in weniger bekannte Gefilde der Alb, die erstaunlicherweise den Topzielen an Attraktivität in nichts nachstehen. […]

Dieter Buck
Reutlinger und Uracher Alb
Wanderungen und Spaziergänge zwischen Reutlingen, Münsingen und Bad Urach
Buch, 128 Seiten, 115 Farbfotos und Karten, 9,90 €
ISBN 978-3-8425-1233-7

Buchtipp: Unsere Schwäbische Alb – Eine Liebeserklärung

Eine Liebeserklärung, das ist etwas Subjektives. Sie spricht von dem, was ein Mensch für das Schönste und Beste hält. Und so subjektiv ist die Auswahl der Themen in diesem Buch. Es behandelt nicht nur die Natur der Schwäbischen Alb, sondern auch die Menschen, was sie geschaffen und geschafft haben, was sie bewegt und was sie bewegen.

Von der Westalb über die Mittlere Alb zur Ostalb zeichnen beispielhafte Landschaften, Kulturangebote, Sportarten, Bauwerke oder Traditionen ein deutliches Bild, in dem sich Einheimische wiederfinden können und das Auswärtigen (hoffentlich) eine differenziertere Meinung ermöglichen als nur „rauh, karg, langweilig“.

Sehr frei wiedergegeben beschäftigen sich die Autoren mit solchen Fragen:

Warum sollte ein moderner Mensch, der in kürzester Zeit die Alpen erreichen kann, auf der Schwäbischen Alb Ski fahren wollen? Weil er selbst dort seine ersten Ski ausprobiert hat, dort unzählige Male aus dem Schlepplift gefallen ist und vielleicht sein erstes Skirennen gewonnen hat.

Warum sollte jemand auf der Donau paddeln wollen, wenn er in weit entfernten Ländern wilde Bäche hinunterrauschen könnte? Weil er vergessen hat, wie unglaublich schön der Donaudurchbruch ist.

Und warum sollte man sich mit den vielfältigen Kulturangeboten rund um die Schwäbische Alb befassen? Nicht nur weil hier die ältesten Kunstwerke der Menschheit gefunden wurden und der höchste Kirchturm der Welt in den Himmel wächst, sondern auch, weil schier unendlich viele kleine und große Attraktionen von Menschen in ehrenamtlicher Arbeit für Besucher hergerichtet werden.

Unsere Schwäbische Alb – Eine LiebeserklärungDie Schwäbische Alb ist vielfältig. Die Alb ist lebendig. Die Alb ist wunderschön. Die Älbler sind pfiffig, sie haben Ideen, sie sind schöpferisch. Die ältesten Kunstwerke der Menschheit stammen ebenso von hier wie die kreativsten schwäbischen Köpfe der Gegenwart. Firmen mit Weltruf sind auf der Alb so selbstverständlich wie Spitzenköche. Blumen in allen Farben auf den Sommerwiesen gehören hierher wie grasende Lämmer und natürlich Schlösser und Burgen aus allen Epochen. […]

Adrian Zielcke, Wilhelm Mierendorf
Unsere Schwäbische Alb – Eine Liebeserklärung
Mit Fotografien von Wilhelm Mierendorf
Buch, 120 Seiten, 96 Farbfotografien, fester Einband, 19,90 €
ISBN 978-3-8425-1229-0