Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Lichtverschmutzung rund um den höchsten Berg der Schwäbischen Alb, den Lemberg

Thema Lichtverschmutzung rund um den Lemberg beim Zukunftsmarkt in Rottweil
Am Sonntag, den 17.04.2016 findet in Rottweil der Erste Rottweiler Zukunftsmarkt statt. Auf dieser Veranstaltung in der dortigen Stadthalle stellen mehr als 50 Aussteller Informationen, Produkte und Dienstleistungen vor, die einen nachhaltigen, zukunftsfähigen Weg aufzeigen können, damit auch zukünftige Generationen eine lebenswerte Um- und Mitwelt vorfinden.

Siegfried Bergthal, Veranstalter der Astronomie-Messe AME, ist zusammen mit den ehrenamtlichen Projekt Sternenpark Schwäbische Alb mit einem Stand auf dem Zukunftmarkt vertreten. Sie sensibilisieren für die Vermeidung von Lichtverschmutzung und informieren über umweltgerechte Beleuchtung. Gerade in und um Rottweil wäre diese wirklich nötig, wie das Panorama zeigt, das der Astrophysiker Till Credner vom nahen Lemberg aus erstellt hat: www.allthesky.com

Ostersuche in der Olgahöhle

Ab Ostersonntag wieder Führungen durch die Lichtensteiner Unterwelt – ein Höhlenerlebnis für Groß und Klein!

Die Honauer Olgahöhle ist Deutschlands größte Kalktuffhöhle. Sie liegt im Echaztal direkt unterhalb von Württembergs Märchenschloss Lichtenstein.
Am Ostersonntag, 27. März 2016, und danach jeden ersten Sonntag im Monat ist sie bis Oktober für Besucher geöffnet. Führungen finden jeweils von 11– 17 Uhr statt.

Regen an Ostern, die Ostereiersuche im Freien fällt ins Wasser? Kein Problem! Schon vor 140 Jahren ließ der Höhlenentdecker Johann Ziegler die Honauer Kinder bei schlechtem Wetter in der Olgahöhle nach Ostereiern suchen. Die wünschten sich natürlich fortan Regen zu Ostern!

Diese alte Tradition haben Höhlenführer vom Albverein Honau und von der Höhlenforschungsgruppe Pfullingen letztes Jahr wiederbelebt. Mit großem Erfolg: Unter den rund 300 Besuchern am Ostersonntag 2015 waren 80 Kinder, die mit viel Vergnügen die Verstecke des Osterhasen aufspürten. Auch dieses Jahr können sich Kinder, die rechtzeitig in der Höhle vorbeischauen, auf die Suche machen.

Erwachsene können ein einzigartiges geologisches Kleinod entdecken: Wie ist die Olgahöhle entstanden und wie wurde sie gefunden? Was hat sie mit dem Uracher Wasserfall oder mit Schloss Lichtenstein zu tun? Der Rätsel Lösung erfährt man bei einer Runde durch die gut begehbare Schauhöhle.

Der Albverein Honau feiert 2016 zudem sein 125-jähriges Bestehen. 1891 wurde die Ortsgruppe gegründet, deren erster Vertrauensmann 39 Jahre lang Höhlenentdecker Johann Ziegler war. Die Jubiläumsfeier mit Grußworten, mit der Ehrung von Jubilaren sowie mit Einlagen der Honauer Zwiebelbäuch und einer Mundartband findet am Tag vor dem traditionellen Olgahöhlefest (Fronleichnam, 26. Mai) statt.

Über das Jahr werden wie gewohnt Wanderungen und Ausflüge angeboten. Weitere Aufgaben der Ortsgruppe Honau bestehen neben der Betreuung der Olgahöhle zusammen mit der Höhlenforschungsgruppe Pfullingen aus Pflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet Greuthau sowie der Wartung der Wanderwege in den steilen Hanglagen des Echaztales.

Rund um die Olgahöhle
Wer aus der Olgahöhle kommt, sollte den Albtrauf hinaufschauen. Hoch oben sitzt Schloss Lichtenstein auf einem Felsen. Über Wanderwege oder per Auto ist es gut zu erreichen.

In Honau selbst sind außerdem das kleine Hauff-Museum, der alte Honauer Bahnhof und natürlich sehr gute Gastronomie in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Ein kurzer Spaziergang führt zur Echazquelle und ins Tobeltal.

Genug Möglichkeiten für einen schönen, abwechslungsreichen Sonntagsausflug!

Preisliste Olgahöhle 2016
Erwachsene: € 3,00 (SAV: € 2,50)
Kinder ab 6 Jahre: € 1,50
Familienkarte: € 7,00
Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt!

Ausflug ans Schwäbische Meer

Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. Es war ein interessanter Besuch bei der Messe Pferd Bodensee. Der krönendende Abschluss war ein Ausflug ans Schwäbische Meer, ans Ufer des Bodensees mit traumhaft schönem Alpenblick, wie er auch hier nicht jeden Tag vorkommt.

Schon auf dem Hinweg schickte uns Frau Google auf abenteuerlichen Nebenstrecken, aber mit schönem Blick in die Berge Richtung Messe Friedrichshafen. Eine interessante Landschaft, die auch stark durch Apfelplantagen geprägt ist.

Messe Pferd Bodensee

Auf der Messe gab es dann alles rund ums Pferd, von High-End-Glitzer-Halftern für Shettys über Sättel, Gerten und Trensen bis zu Boxen und Bodenbelägen. Ein paar Vorführungen waren ganz interessant, aber am längsten habe ich mich mit den Wanderreitern unterhalten. Immer wieder schön.

Ausflug ans Schwäbische Meer

Da nachmittags das Wetter richtig schön wurde, machten wir noch einen kleinen Abstecher an den See. Die Berge waren zum Greifen nah und die Lichtstimmung änderte sich ständig. Am Ufer war ein Funkenfeuer aufgebaut, das morgen – am Sonntag nach Aschermittwoch – angezündet werden soll. An einem Stand wurde Kaffee und Kuchen verkauft, die Leute flanierten am See, von Westen zog eine dunkle Regenfront auf und wir machten uns auf den Rückweg.