Archiv der Kategorie: Tuttlingen

Wie man es nicht machen sollte!

Kleine Anleitung zum Nicht-Nachmachen!
Eigentlich weiß man das, man lernt es von klein auf, und doch – manchmal „vergisst“ man die einfachsten Regeln:

Wenn Gewitter angesagt ist,
– geht man nicht erst nachmittags los,
– geht man nicht zu einem wie auch immer gearteten höchsten Punkt von irgendwas,
– plant man den Rückweg nicht durch ein enges Tal.

Der Rest ist eine Geschichte in Bildern:

Vom Witthoh aus genießt man meist einen schönen Blick hinunter zum Bodensee, in den Hegau und mit viel Glück sogar zu den Alpen. Er gehört zur Hegaualb, also zur Schwäbischen Alb, ist Teil des Höhenzugs Die Egg und Teil der europäischen Hauptwasserscheide zwischen Donau und Rhein. Außerdem trennt er das Wegenetz des Albvereins im Norden von dem des Schwarzwaldvereins im Süden.

Am Abend des 28. Juli 2014 entlud sich dort ein mächtiges Gewitter mit unwetterartigen Regenfällen. Aus Wiesen flossen Bäche, die sich in die engen Täler ergossen. Wege wurden weggespült, ganze Bäume einfach mitgerissen. Tote Mäuse wurden aus überfluteten Äckern auf die Feldwege gespült. In den nahegelegenen Orten Hattingen und Emmingen-Liptingen waren Straßen und Keller überflutet.

Höhlentour beim Donaudurchbruch

Da die Mühlheimer Felsenhöhle nur an Himmelfahrt geöffnet ist und die Kolbinger Höhle ganz in der Nähe liegt, bot sich eine kleine Wandertour zu beiden Höhlen an. Führt sie doch durch eine der schönsten Landschaften Deutschlands, wenn nicht Europas.

Start ist am Mühlheimer Friedhof (Parkplätze vorhanden, die allerdings an Himmelfahrt schnell belegt sind). Vom Bahnhof ist es ein guter Kilometer dorthin – am besten der Beschilderung des Donauberglandwegs folgen.

Vom Friedhof aus folgt man dem Donautal-Radweg für drei Kilometer in Richtung Fridingen. Links des Wegs liegt eine steil ansteigende Wacholderheide, später weitet sich das Tal und man wandert zwischen Wiesen und Feldern mit Blick auf die felsgesäumten Talhänge. Abzweigungen links ins Hintelestal und zur Kolbinger Höhle ignoriert man zunächst.

Erst nachdem man an der Bahnbrücke vorbei ist, wendet man sich in einer langen Rechtskurve nach links und steigt einen steilen Pfad hinauf (Wegzeichen Gelber Kreis auf weißem Grund). Der Weg wird breiter und kurz darauf biegt man links ab. Zwischen Felsen erreicht man die Hochfläche. Nach links sind es nur wenige Schritte bis zur Kolbinger Höhle.

Von dort folgt man bis zum Ausgangspunkt stets dem sehr gut ausgeschilderten Donauberglandweg (Wegzeichen grün-blauer Kreis auf weißem Grund). Es geht entlang der Talkante zu einem kleinen Aussichtspunkt, dann durch das Hintelestal und wieder hinauf.

Wiesen- und Waldwege führen zur Hangkante. Nach links geht es auf einem kurzen Abstecher zum Aussichtspunkt Gelber Fels. An Himmelfahrt findet hier das Höhlenfest des Albverein Mühlheim statt.

Auf einem schmalen Pfad gelangt man zur Mühlheimer Felsenhöhle, dann immer weiter bergab durch den Wald und über eine Wacholderheide bis zum Friedhof oder noch weiter bis zum Bahnhof.

Länge: 7 km (ab Friedhof, + 2 km ab/bis Bahnhof)
Dauer: 2,5 – 3 h (reine Gehzeit), 4,5 – 5 h (mit Höhlenbesichtigungen)
Anstiege: steiler Anstieg vom Donautal zur Kolbinger Höhle

Kolbinger Höhle

Schon der Eingangsbereich vor der Kolbinger Höhle ist beeindruckend. Man durchschreitet einen Felsbogen, steigt dann Treppen hinab und betritt schließlich die Höhle.

Treppab, treppauf geht es unter fachkundiger Führung durch den etwa 90 Meter langen Schauhöhlenteil. Überall findet man viele kleine und große Tropfsteine. Einige von ihnen haben Namen bekommen und manchmal braucht man gar nicht so viel Phantasie, um sich Schneewittchen und die sieben Zwerge oder die Elefantenköpfe vorzustellen.

Bei der Kolbinger Höhle gibt es einen Pavillion mit Grillstelle, einen Kiosk sowie einen schönen Aussichtspunkt mit Blick auf das Donautal bei Fridingen.