Archiv der Kategorie: Wintersport

Langlauf Anfänger Kurs des TSV Eningen in Holzelfingen

Der TSV Eningen veranstaltet bei entsprechender Schneelage Langlaufkurse für Anfänger im klassischen Stil. Am 10.2.13 fand ein 2,5h langer Kurs bei Frau Weber statt in Holzelfingen am Salachlift (Loipenparkplatz). Für jeden Anfänger auf jeden Fall lohnenswert und die 19 Euro (Mitglieder 14,50) sind gut angelegt. Man lernt in lockerer Atmosphäre, die allernotwendigsten Grundlagen, so daß der Hintern sich über weniger schmerzhafte Stürze freut. Für Verpflegung (Kaffee, Tee) wird gesorgt, Ausrüstung muss man mitbringen.
Der nächste Kurs wird auf der Webseite bekannt gegeben. Man kann sich bei Frau Weber auch vormerken, dann meldet sie sich, wenn die Schneelage einen Kurs zulässt.

» Mehr Wintersport auf der Schwäbischen Alb

image

image

Ein Ausflug in den Tiefschnee – bei bestem Winterwetter

Wenn man im Februar noch nicht genug vom Winter hat, kann man ihn oft mit sehr viel Neuschnee auf der Schwäbischen Alb genießen – egal bei welcher Wintersportart. Wenn es dann noch so viel blauen Himmel und Sonne gibt, dann ist es ein perfekter Wintertag.

Trotz der anfangs eisigen Temperaturen wurden die Morgenstunden in der Sonne immer angenehmer. Zum Teil konnte man die altbekannten Wege vor lauter Tiefschnee gar nicht mehr erkennen, so dass wir uns an Hecken und Bäumen orientierten. Immer wieder sahen wir Rehe, die man sonst als Wanderer gar nicht so schnell wahrnimmt wie zu Pferde.

Die Sonne schien in die Baumkronen und sorgte mit leichtem Schneebruch ab und an für ein leichtes Schneerieseln. Die von Fahrzeugen gespurten Wege waren schnell vereist und rutschig, doch auch hier trugen uns unsere Reittiere sicher durch die weiße Landschaft.

Am späten Nachmittag kam ein kühler Wind auf, der uns zunehmend frösteln ließ. Doch andererseits vertrieb er den Dunst, so dass man in der Ferne die Alpen erahnen konnte.
Der Tagesritt endete, als die Sonne schon tief stand und ihr rötliches Licht über den Schnee ausbreitete.


Tiefschneestapfen oder Schneeschuhwandern zur Burgruine Greifenstein

Meine Runde Tiefschneestapfen führte mich heute zur Burgruine Greifenstein. An der K6711 von Holzelfingen nach Ohnastetten gibt es kurz nach dem Ortsausgang einen Wanderparkplatz auf der linken Seite. Der ideale Ausgangspunkt für eine Tour zum Aussichtspunkt Kleiner Greifenstein und zur gleichnamigen Ruine.

Von unterwegs hat man immer wieder eine schöne Aussicht über Holzelfingen hinweg zum Schloss Lichtenstein. Heute lag so viel Schnee, dass der HW1 am Albtrauf teils gar nicht gespurt oder erkennbar war.

Der Kleine Greifenstein ist ein wunderbarer Aussichtspunkt. Links und rechts blickt man über Albtraufhänge, dazwischen das Echaztal, Pfullingen, der von hier oben ganz klein wirkende Georgenberg und die Weiten des Albvorlands.

Etwas weiter vorne am Burgenweg befindet sich die Ruine Greifenstein. Die Grundmauern stehen noch und umgeben einen kleinen Innenhof mit Grillstelle. Der Blick ist anders als vom kleinen Greifenstein, aber mindestens genauso schön. Zurück kommt man über den nahegelegenen Wanderparkplatz und das kleine Asphaltsträßchen.


Aktuellere Version mit GPX-Track:
Von Holzelfingen zur Ruine Greifenstein