Schlagwort-Archive: Wanderführer

Buchtipp: Natura Trails in BW

Europaweit führen Natura Trails durch die spannendsten Landschaften und interessantesten Naturschutzgebiete. In Baden-Württemberg verlaufen sechs der Natura Trails über die Schwäbische Alb, zwei davon durchs Donautal. Das 2016 erschienene Wanderbüchlein der Naturfreunde in Baden-Württemberg stellt insgesamt 19 Trails durch die Natura 2000-Gebiete vor.

Das praktische und handliche Wanderführer bietet alle wichtigen Informationen wie Karte, Höhenprofil, Streckendetails und Angaben zu Anfahrt oder Einkehr. Die Wanderbeschreibung hingegen ist auf das Notwendigste reduziert. Im Mittelpunkt steht die Erläuterung der Naturphänomene am Wegesrand. So wird jede Wanderung zu einer aufregenden Entdeckertour, die den Blick für die Kleinigkeiten und Highlights unterwegs schärfen.

Hinweis: Die Trails sind auch vor Ort nicht extra ausgeschildert, weshalb ein Minimum an Orientierungssinn und die Mitnahme einer Wanderkarte von Vorteil ist.

Natura Trails in BW

natura trails. wandern & naturerleben. vielfalt erhalten.

»Natura 2000«? Viele haben davon schon einmal gehört, können sich aber nur wenig darunter vorstellen. Dabei steht »Natura 2000« für eines der größten und spannendsten Naturschutzprojekte weltweit. Um »Natura 2000« bekannter zu machen, haben die Naturfreunde Baden-Württemberg spezielle Wandertouren, sogenannte »Natura Trails«, entwickelt, von denen 19 in diesem Wanderführer vorgestellt werden.

Auf Natura Trails im Land unterwegs zu sein bedeutet, einzutauchen in die herrliche Natur der Natura-2000-Schutzgebiete und die faszinierende Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt Baden- Württembergs kennenzulernen. Die Trails führen unter anderem zu den Bergweiden des Schwarzwalds, den eindrucksvollen Flusslandschaften an Donau und Rhein, den bunten Streuobstwiesen, Wacholderheiden und Wasserfällen der Schwäbischen Alb, zu den ausgedehnten Wäldern des Keuperberglands, den bizarren Vulkanen des Hegaus und an den einzigartigen Bodensee.

Neben erlebnisreichen Wanderungen bietet das Buch viel Wissenswertes zur heimischen Fauna und Flora und wunderschöne Tier- und Pflanzenfotografien. Schon deshalb eignet sich dieser Wanderführer für die ganze Familie.

Natura Trails wurden von der Europäischen Kommission und der Unesco als beispielhaftes Erlebnis- und Bildungsprojekt ausgezeichnet und von der Stiftung Naturschutzfonds gefördert.

Natura Trails
Wandern & Naturerleben. Vielfalt erhalten.
Herausgegeben von den Naturfreunden in Baden-Württemberg
160 Seiten,
zahlreiche Farbfotos und Karten,
Format 12 x 19 cm,
kartoniert
14,90 €
ISBN 978-3-8425-1455-3

Buchtipp: Premiumwandern in Baden-Württemberg (Schwäbische Alb, Oberschwaben, Bodensee)

Premiumwandern in Baden-Württemberg: Wer sich schon für einen Premiumwanderweg entschieden hat, braucht kein Buch, denn die Touren sind ja idiotensicher ausgeschildert. Wer sich aber erst einen Überblick verschaffen möchte und dazu alle Premiumwanderwege in der Umgebung in einem einzigen kleinen Werk zur Hand haben möchte, braucht dieses neue Wanderbuch von Dieter Buck.

Der Autor stellt alle Touren mit seinen eigenen Worten und Fotos vor und ergänzt sie mit Hintergrundinfos. Enthalten sind alle Grafensteige (Bad Urach), Traufgänge (Albstadt), HochAlbPfade (Meßstetten), DonauWellen (Tuttlingen), DonauFelsenLäufe (Sigmaringen), Bodensee LandGänge sowie der Dreifürstensteig (Mössingen).

Buchtipp: Premiumwandern in Baden Württemberg

Nicht nur wandern ist derzeit »in«, sondern vor allem »premiumwandern«. Premiumwanderwege sind zertifizierte Touren der besonderen Art: Nur wenn ein Weg den nach neuesten natursoziologischen Erkenntnissen aufgestellten Kriterienkatalog des Deutschen Wanderinstituts erfüllt, darf er die begehrte Auszeichnung »Premium« tragen.

Deshalb müssen alle Premiumwanderwege nicht nur bestens gepflegt und mit ausreichend Markierungen versehen sein. Vor allem – und das ist für das genussvolle Erlebnis zu Fuß entscheidend – muss die Tour überwiegend auf Naturwegen verlaufen und landschaftlich ausgesprochen schön und so abwechslungsreich sein, dass innerhalb kurzer Abstände die Natureindrücke variieren. Premiumwanderwege sind also genau das, was jeder Wanderer insgeheim sucht.

In diesem Tourenführer werden alle zertifizierten Premiumwanderwege auf der Schwäbischen Alb, in Oberschwaben und am Bodensee ausführlich beschrieben. Darunter sind als Besonderheit zwei Winterrouten, die bei ausreichender Schneelage auf gewalztem Untergrund verlaufen.
Wie gewohnt hat Dieter Buck nicht nur alle Sehenswürdigkeiten ausführlich beschrieben, sondern auch die für Planung und Durchführung wichtigen Informationen übersichtlich dargestellt, so etwa Höhenunterschiede, Wegbeschaffenheit und Distanzen. Detaillierte Karten sorgen für den nötigen Überblick, die ansprechenden Fotos für die Vorfreude auf die Wanderungen.

Dieter Buck
160 Seiten,
130 Farbfotos und Karten,
Format 12 x 19 cm,
kartoniert
14,90 €
ISBN 978-3-8425-1452-2

Buchtipp: Wandern ohne Stock und Stein. Barrierefreie Genießertouren im Ländle.

Wandern ohne Stock und Stein: Eine tolle Idee ist dieser Wanderführer mit schönen, barrierefreien Tourenvorschlägen. Gedacht für Rollstuhlfahrer eignet er sich aber auch für alle Menschen die auf Rollen unterwegs sind: Mit dem Kinderwagen, mit dem Rollator oder auch mit Kindern, die Wandern doof finden und lieber ein Gefährt mitnehmen …

Dass man auf barrierefreien Touren manchmal den gleichen Hin- und Rückweg nehmen muss, liegt ausschließlich am Fehlen geeigneter Alternativen. Doch es kommt ja hauptsächlich darauf an, gemeinsam an der frischen Luft und mit schöner Aussicht unterwegs zu sein. Dabei ist dieser Wanderführer sehr hilfreich.

Buchtipp: Wandern ohne Stock und Stein. Barrierefreie Genießertouren im Ländle.

Auch wer im Rollstuhl sitzt oder beim Gehen gehandicapt ist, möchte zusammen mit anderen Menschen die Natur unmittelbar genießen. Dass das möglich ist, zeigt der bekannte Stuttgarter Wanderbuchautor Dieter Buck mit seinem neuen Buch. Wälder, blühende Streuobstwiesen, Wasserfälle, Bäche, Seen und Aussichtspunkte – all das wird mit Hilfe dieses Wanderführers für diejenigen, die auf barrierefreie Wege angewiesen sind, erlebbar.

Dieter Buck hat 50 Wanderrouten im Ländle ausgekundschaftet, bei denen die Wege meist eben und asphaltiert oder zumindest geschottert sind. Dabei wurde darauf geachtet, dass – abhängig vom Grad der Gehbehinderung – für fast alle etwas dabei ist: von der längeren Strecke für sportliche Rollstuhlfahrer und Besitzer eines elektrischen Rollstuhls bis zu kürzeren Touren für Rollstuhlfahrer, die geschoben werden müssen, oder Senioren, die am Stock gehen oder einen Rollator nutzen.

Wert wurde bei der Auswahl der Spaziergänge und Wanderungen auch auf adäquate Einkehrmöglichkeiten gelegt, die entweder ganz stufenlos oder nur mit sehr wenigen Stufen erreichbar sind. Wo es welche gibt, ist genau beschrieben. Ebenso ist vermerkt, ob und wo auf der Strecke oder in der Nähe behindertengerechte Toiletten vorhanden sind.

Wie immer sind Sehenswürdigkeiten entlang des Weges ausführlich beschrieben. Übersichtliche Karten erleichtern die Orientierung. Übrigens: Dieser Wanderführer eignet sich auch für alle, die mit dem Kinderwagen unterwegs sind.

Dieter Buck
160 Seiten,
135 Farbfotos und Karten,
Format 12 x 19 cm,
kartoniert
14,90 €
ISBN 978-3-8425-1454-6