Schlagwort-Archive: Höhle

Höhlen der Schwäbischen Alb 2015

Tropfsteinhöhle
Tropfsteinhöhle
Die Schwäbische Alb ist mit etwa 180 km Länge und 40 km Breite eines der größten zusammenhängenden Karstgebiete in Deutschland – der Untergrund ist quasi durchlöchert wie ein Schweizer Käse.

Einige Schauhöhlen der Schwäbischen Alb kann man nach der Winterpause schon wieder besichtigen, andere werden erst in den kommenden Wochen für Besucher geöffnet. Eine Übersicht (ohne Gewähr):

– – – – – – – – – – – –

ALB-DONAU-KREISLaichinger Alb

Fledermaus in der Sontheimer Höhle Fledermaus in der Sontheimer HöhleSontheimer Höhle
Mai – Okt: sonn- + feiertags 10 – 17, samstags 14 – 17 Uhr
www.sontheimer-hoehle.de
Drumherum: Kohlhaldenhöhle: nur Pfingstsonntag

Schertelshöhle
(23. Mrz) Apr – Mitte Nov: sonn- + feiertags 9.30 – 18 Uhr
Mitte Mai – 1. Okt: werktags außer montags: 9 – 17.30 Uhr
(letzter Einlass jeweils eine halbe Stunde früher)
www.schertelshoehle.de

Laichinger Tiefenhöhle
vom Palmsonntag bis Ende Herbstferien in BaWü: täglich 9 – 18 Uhr
www.tiefenhoehle.de
Drumherum: www.kletterwald-laichingen.de

– – – – – – – – – – – –

ALB-DONAU-KREISSchelklingen

Hohle Fels
Mai – Okt: sonntags 14 – 17 Uhr (nur bei schönem Wetter)
www.museum-schelklingen.de/der-hohle-fels
Drumherum: www.hoehlenverein-blaubeuren.de

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS ESSLINGENSchopflocher Alb

Gutenberger Höhlen
Mai – Okt: samstags 13 -16 Uhr, sonn- + feiertags 10 – 16 Uhr
www.lenningen.de

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS HEIDENHEIMLonetal

Archäopark Vogelherd
Apr – Okt: di + fr 11 – 18 Uhr, mi + do 9 – 18 Uhr, sams-, sonn- und feiertags 10 – 18 Uhr
Nov – Mrz: di – so 11 – 16 Uhr
www.archaeopark-vogelherd.de
Drumherum: Lonetalhöhlen, Ausstellung in Lindenau

Charlottenhöhle
Apr – Okt: werktags 9 – 11.30 und 13.30 – 16.30 Uhr, sonn- + feiertags 9 – 16.30 Uhr
www.lonetal.net/charlottenhoehle.html
Drumherum: www.hoehlenerlebniswelt.de

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS REUTLINGENSonnenbühl

Bärenhöhle, Nebelhöhle
Apr – Okt: täglich 9 – 17.30 Uhr
Mrz + Nov: sams-, sonn- + feiertags 9 – 17 Uhr
Herbstferien BaWü: 9 – 17 Uhr
www.hoehlenwelten-sonnenbuehl.de
Drumherum: www.freizeitpark-traumland.de

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS REUTLINGENLichtenstein

Olgahöhle
Apr – Okt: jeden 1. Sonntag im Monat und an manchen Feiertagen 11 – 17 Uhr
www.olgahoehle.de
Drumherum: www.kunst-im-tuffsteinkeller.de (zweijährlich, 2016)

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS REUTLINGENHayingen

Wimsener Höhle
Apr – Okt: täglich 10 – 18 Uhr
www.wimsen.de

– – – – – – – – – – – –

LANDKREIS TUTTLINGENDonautal

Kolbinger Höhle
Karfreitag – Okt: samstags 13 – 17 Uhr, sonn- + feiertags 10 – 17 Uhr
www.kolbinger-hoehle.de

Mühlheimer Felsenhöhle
stets nur an Himmelfahrt
www.muehlheim-donau.de

– – – – – – – – – – – –

ZOLLERNALBKREISAlbstadt

Linkenboldshöhle
stets nur an Himmelfahrt und am Tag des offenen Denkmals
onstmettingen.albverein.eu

– – – – – – – – – – – –

Alle Angaben ohne Gewähr.
Manche Angaben sind nur grobe Richtwerte, im Zweifel sollte man – insbesondere im Frühjahr und Herbst oder bei schlechtem Wetter – telefonisch anfragen, ob geöffnet ist.

Rund um Blaubeuren-Weiler

Der milde Winter hat Vor- und Nachteile: Man muss sich nicht so warm einpacken zum Wandern, doch manche Wege und Pfade sind extrem matschig. Was soll’s – keine Scheu vor dreckigen Stiefeln!

Rund um Blaubeuren gibt es unzählige Wandermöglichkeiten zu spannenden Felsformationen, die hauptsächlich Kletterern und Höhlenforschern gut bekannt sind.

Wandervorschläge rund um Blaubeuren:
Rundwanderung zu den Achtal-Höhlen
Blautopf, Blaufels und Rusenschloss
Ganz schön blau: Von Blaubeuren zu Blautopf, Blauberg und Blaufelsen
Nägelesfels, Höllental und Schmähental
Tour 30: Sontheimer Höhle, Küssende Sau und Blautopf

Goldener November rund um’s Lonetal

Nebel überall – also gut. Früher oder später musste es ja so kommen. Auch wenn ich genau wusste, dass weiter westlich auf dem höher gelegenen Teil der Schwäbischen Alb wieder die Sonne vom Himmel strahlte, nun war ich hier und wanderte los. Wunderschön leuchteten die Farben, sehr still war es, kein Mensch unterwegs.

Von Hürben ging es zum Archäopark Vogelherd bei Niederstotzingen und über Lonetal, Ruine Kaltenburg und die Charlottenhöhle (Nov. – März geschlossen) zurück.

Infotafel Albschäferweg, Heidenheim Infotafel Albschäferweg, HeidenheimManche Wege fand ich nicht so vor, wie sie auf der Karte eingezeichnet waren – deshalb heute mal kein GPX-Track.

Auf dem Lonetal-Parkplatz beim Archäopark gab es eine Infotafel zum Albschäfer-Weg, einem 158 km langen Rundweg mit einigen sogenannten Zeitspuren, kürzeren Halbtages- und Tagestouren (ab 2015).