Was bedeuten eigentlich die ganzen kryptischen Zeichen in Wanderkarten?
Blick hinab in eine große Doline mit HöhleneingangIm linken Bild sehen wir zwei Varianten, die auf Dolinen hinweisen: eine große rechts unten und eine kleine oben. Der Pfeil zeigt die Gefällerichtung an.
Dolinen sind manchmal nur eine kleine Senke im Gelände, manchmal sieht man noch nicht einmal etwas, aber manchmal versteckt sich dort direkt hinter dem Waldrand eine große Abenteuer-Grube, auf die kein Schild und kein Wanderführer sonst hinweist.
Eine kleinere DolineEs lohnt sich also, auf diese Zeichen zu achten, so verpasst man nicht mehr so schnell die wirklich spannenden Phänomene am Wegesrand, wie z.B. auch versteckte Teiche oder weniger bekannte, kleine Höhlen – wenn man die Zeichen kennt.
Als Doline oder Karsttrichter bezeichnet man eine schlot-, trichter- oder schüsselförmige Senke von meist rundem oder elliptischem Grundriss in Karstgebieten.
Dolinen entstehen immer durch Lösungsvorgänge an der Erdoberfläche, im Gegensatz zum so genannten Erdfall, der eine Lösungserscheinung bezeichnet, die durch Vorgänge im Erdinneren ausgelöst wurde.

Auf Wanderer am besten zugeschnitten sind die
Die Freizeitkarte Bad Urach/Biosphärengebiet Schwäbische Alb im Maßstab 1:50.000 ist insofern interessant, als man auf ihr die Kern- und Pflegezonen des Biosphärengebiets erkennen kann. Begehbare Wege durch Kernzonen, die ansonsten nicht betreten werden dürfen, sind gesondert markiert.
Die ganzen 365 km des
Die genauesten Karten sind die 