Ein leichter Wind, der über die Stoppelfelder weht, angenehmes Klima im Wald und motivierte Mulis, was braucht man mehr für einen perfekten Sommerabend.
Kleine Entdecker willkommen in Bad Urach
Bad Urach, den 11. August 2015
Entdeckerwelt Bad Urach – Rätselspaß in den Sommerferien
Entdeckerwelt in Bad UrachPünktlich zu den Sommerferien in Baden-Württemberg hat vor wenigen Tagen die Entdeckerwelt Bad Urach ihre Pforten geöffnet. Natur und Landschaft des UNESCO Biosphärenreservats Schwäbische Alb sowie die Geschichte und die mittelalterliche Stadt Urach werden in der Entdeckerwelt Bad Urach lebendig. Eine interaktive Ausstellung mit drei Außentouren durch Stadt und Natur bietet den Kindern die Möglichkeit in eine spannende Geschichte einzutauchen und ein Rätsel zu lösen. Ausgerüstet mit einem Tablet-PC geht es auf Entdeckungsreise ins 15. oder 17. Jahrhundert oder die Gegenwart.
Am Anfang jeder Tour steht der Auftrag, welcher durch die Kinder zu erfüllen ist. Innerhalb der Geschichte treffen sie unterwegs interessante Menschen und sogar sprechende Tiere. Von allen erhalten Sie wertvolle Informationen und Hinweise, welche sie zur Erfüllung ihres Auftrags benötigen. In der Entdeckerwelt tragen Sie dann alle Informationen zusammen und lösen sicherlich das Rätsel. Und falls einmal das Wetter nicht so gut sein sollte um eine der Außentouren zu machen, bietet die Entdeckerwelt auch im Gebäude selbst genügend Möglichkeiten sich verschiedenen Themen spielerisch und mit Vergnügen zu nähern.
Die Entdeckerwelt Bad Urach richtet sich mit ihrem Angebot vor allem an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Sie hat in den Sommerferien täglich von 9-17 Uhr geöffnet. Da man sich für die Touren Zeit nehmen sollte, empfiehlt es sich, spätestens um 15 Uhr damit zu starten. Für die speziell programmierten Tablet-PCs bezahlt man eine Ausleihgebühr von 6 Euro und es ist eine Kaution zu hinterlegen. Weitere Informationen findet man unter www.badurach-entdeckerwelt.de.
Fahrt mit der Lokalbahn von Amstetten
Ein echter Familienspaß ist die Fahrt mit der Lokalbahn von Amstetten nach Gerstetten. Wanderer können die Zugfahrt zudem mit schönen Touren kombinieren.
Von Mai bis Dezember fährt man an ausgewählten Sonntagen mit dem Museumstriebwagen T06 von 1956 oder mit der Dampflok 75 1118 von 1921. Heute wäre eigentlich die Dampflok drangewesen, aber wegen Waldbrandgefahr fuhr stattdessen verständlicherweise die Diesellok.
Es gibt verschiedene Veranstaltungen wie Bahnhofsfeste oder Fahrten mit dem Nikolausdampfzug. Wer von Amstetten nach Gerstetten fährt, kann dort ins Riffmuseum gehen. Gerstetten liegt nämlich auf einem 150 Millionen Jahre alten Korallenriff. Von Gerstetten aus kann man auch auf dem 14 km langen UrMeerPfad zum 20 Millionen Jahre alten Heldenfinger Kliff wandern.
Dank an Alberich für die letzten drei Fotos – er war heute auch da!
Detaillierte Infos:
www.uef-lokalbahn.de
