Bad Urach Tourismusmesse CMT
Bad Urach, den 12. Januar 2016
In der Woche vom 16.01.2016 bis 24.01.2016 findet in den Messehallen Stuttgart die weltweit größte Messe für Tourismus und Freizeit statt. Die CMT mit mehr als 2000 Ausstellern bietet Urlaubsideen, Neuheiten im Tourismus und die schönsten Reiseziele aus der ganzen Welt.
Für Bad Urach ist die CMT in Stuttgart aus touristischer Sicht die wichtigste Messe des Jahres. Die Kurverwaltung Bad Urach präsentiert sich wieder an zwei unterschiedlichen Standorten und informiert Besucher über das touristische Angebot in und um Bad Urach.In Halle 6 präsentiert sich die gesamte Schwäbische Alb auf einer Gesamtfläche von knapp 600 Quadratmetern mit drei verschiedenen Erlebniswelten. Den Stand von Bad Urach finden die Besucher im Bereich der Erlebniswelt „Albtrauf“. Als touristische Neuheit für Familien kann Bad Urach in diesem Jahr das Kindererlebniszentrum „Entdeckerwelt“ vorstellen.
Mit den fünf Premiumwanderwegen, den Grafensteigen, ist Bad Urach wie bereits in den vergangenen Jahren bei der Sonderausstellung „Fahrrad-& ErlebnisReisen mit Wandern“ am ersten CMT-Wochenende vertreten. Am 16. und 17. Januar werden rund 240 Aussteller aus ganz Europa die aktuellen Trends auf dem Fahrrad-und Wandermarkt präsentieren. Auf der rund 10.000 Quadratmeter großen Fläche werden touristische Angebote und ein umfangreiches Produktportfolio vorgestellt. Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß die Schönheiten der Natur erleben will oder auf einer Erlebnisreise das Abenteuer sucht, ist auf dieser Messe genau richtig.
Die Tourismusmesse ist für die Besucher täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Der Gott des Gemetzels
KulturMomente
„Der Gott des Gemetzels“ mit dem Tournee Theater StuttgartBad Urach, den 16. November 2015
Von: Yasmina Reza / Regie: Margarete Volz
Rasanter Wortwitz – tausend Pointen – brüllende Komik
Am 5. Dezember 2015 entführt Sie das Tournee Theater Stuttgart im Bürgerhaus Schlossmühle, Prof.-Dr.-Willi-Dettinger Saal in Yasmina Rezas Welt mit tiefschwarzem Humor und furiosen Running Gags und bringt beste Theaterunterhaltung nach Bad Urach!
Zwei 11jährige Jungen prügeln sich auf dem Schulhof, der eine schlägt mit dem Stock zu, der andere verliert zwei Schneidezähne. Unter zivilisierten Leuten, wie es die Eltern sind, spricht man die Sache gemeinsam durch. Und so beraten Alain und Annette mit Véronique und Michel bei Kaffee und Gebäck, wie man pädagogisch richtig auf Ferdinand (den Täter) und Bruno (das Opfer) einwirkt.
Doch unversehens brechen sich archaischere Impulse Bahn. Wer war denn nun der Schuldige von den beiden Bengeln? Deutet Ferdinands rabiates Verhalten nicht auf Eheprobleme zwischen Alain und Annette hin? Von Sticheleien zu Wortgefechten, von Verbalhändeln zu Handgreiflichkeiten, der Nachmittag degeneriert zur Saalschlacht!Geschliffen, komödiantisch, berührend und nachdenklich machend. Yasmina Reza hat mit dem „Gott des Gemetzels“ ein brillantes Schlachtengemälde geschaffen, das durch seinen Sprachwitz und durch messerscharfe Dialoge überzeugt. Wer intelligentes, direktes Theater der Gegenwart liebt, der sollte mit dem „Gott des Gemetzels“ dringend einen Abend verbringen.
Eine Veranstaltung der Kulturbrücke Metzingen, Bad Urach, Dettingen.Preisinformation:
VVK 16 € – ermäßigt 14 € / AK 18 € – ermäßigt 16 €Kartenservice und Vorverkauf in Bad Urach:
Kulturreferat Bad Urach, Hermann-Prey-Platz 1, Telefon 07125 94606
Kreissparkasse Bad Urach, Bismarckstraße 15, Telefon 07125 15070
Kurverwaltung Bad Urach, Bei den Thermen 4, Telefon 07125 94320KulturMomente in Bad Urach:
Es sind meistens die besonderen Momente, die einem in Erinnerung bleiben. Diese besonderen Stunden oder auch nur Sekunden, die einfach unvergesslich sind.
KulturMomente heißt deshalb eine Bad Uracher Veranstaltungsreihe. Sie erwartet dabei eine vielfältige Mischung an Veranstaltungen. Der Bogen spannt sich von Kabarett, bei dem es mal humoristisch und mal politisch zugeht, über Chansonabend bis hin zur Kammermusik.
www.badurach-tourismus.de
ÖPNV zu einer Großveranstaltung
Soo, das Recherchieren und Zusammenstellen eines „Fahrplans“ des ÖPNV zu einer Großveranstaltung im Landkreis Reutlingen hat mich nun mehr als drei Stunden Zeit gekostet. Das ist ja alles schön und gut, wenn man die freie Fahrt für freie Bürger mit dem Auto nicht einschränken möchte. Aber es passiert von ganz allein. Es nennt sich Stau.
Nun soll der Verkehr dieses Jahr etwas anders geleitet werden, damit nicht so ein langer Stau entsteht, wie in den letzten Jahren. Warum es allerdings keine zusätzlichen Busse oder Bahnen gibt? Irgendwer scheint entweder nicht auf die Idee zu kommen oder es tatsächlich nicht zu wollen. Wer weiß.
ÖPNV zu einer Großveranstaltung
Von kostenlosen Shuttle-Bussen ab Münsingen wie in den letzten Jahren ist zumindest im Internet auch nicht mehr die Rede. Kostenlos müssten die ja nicht mal sein – aber fahren sollten halt erst mal welche.
[Update: Einer unbestätigten Meldung zufolge soll es doch einen halbstündigen Shuttlebus von Münsingen Bhf zur Messe geben. Dort gibt es 50 Parkplätze. Deshalb hier ein aktualisierter Fahrplan nur bis Münsingen Bahnhof.]
Keine Gewähr! Bitte die gewünschte Verbindung selbst nachprüfen!
Von den Großstädten in der Umgebung (Stuttgart, Ulm, Reutlingen *hüstel*) gibt es am Freitag 30.11.2015 noch tatsächlich mehrere Verbindungen zur Auswahl – ich habe in meinem Fahrplan nur die früheste aufgeführt. Es ist sicher sinnvoll, eine recht frühe Ankunft anzupeilen, da es ohnehin später werden kann. Falls man überhaupt alle Anschlüsse bekommt, denn für Anschlüsse wird hier in der Gegend zwischen den unterschiedlichen Anbietern nicht garantiert.
Für Samstag und Sonntag sind die aufgeführten Verbindungen teils die EINZIGEN überhaupt! Am Sonntag hinwärts fällt sogar die sonst noch erträgliche Direktverbindung mit dem RAB Bus 7606 komplett weg. Kleiner Fun-Fakt am Rande: In der Übersicht der RAB-Webseite findet man den Bus 7606 gar nicht.
Die Fahrzeiten sind größtenteils auch nicht sonderlich kurz, allerdings muss man abwägen, ob es sich mit der Stausteherei wieder aufwiegen könnte. Preislich ist es natürlich auch nicht billiger um Ulm herum zu eiern, da der Fahrpreis ja meist nach Kilometern berechnet wird.
Alles schön und gut – aber irgendwie auch sinnlos
Schlussendlich muss auch immer mit Verspätungen aufgrund der S21-Baustellen gerechnet werden. Hat man einen Anschluss verpasst, kann man die komplette Reise vergessen.
Es bleibt also den Großstädtern gar nicht viel anderes übrig, als mit dem Auto anzureisen und es mit dem Stau zu versuchen. Falls ihr dann irgendwo zwischen Bad Urach oder Münsingen die Nase voll habt, es gibt sowohl in Bad Urach als auch rund um Münsingen tolle Cafés und Gaststätten, in denen man sehr lecker essen kann (nicht in den Links aufgeführte Geheimtipps auf Anfrage).
Ach – noch ein Fun-Fact: Es geht hier um 20 000 Besucher so circa. Angenommen in einem Auto sitzen 4 Leute (*röchel*), dann macht das 5000 Automobile.
ÖPNV zu einer Großveranstaltung – wozu auch! ^ (^: Ironiezeichen)