Wer unterwegs auf die ganz unterschiedlichen Schilder achtet, hat öfter was zu lachen:
Archiv der Kategorie: Fundstücke
[Fundstücke] Der Burgdrache vom Flochberg
Ein Drache bewacht die Burgruine Flochberg oberhalb von Bopfingen.
[Fundstücke] Ein Meeresriff mitten auf der Albhochfläche
Der Kalkstein (ca. 770 m ü. NN) bei Sonnenbühl-Undingen lag einst auf dem Meeresboden.
Und nicht nur das: Es war auch viel wärmer, so dass tropische Riffe entstehen konnten.
Besser könnte ich es nicht sagen:
Die Alb stellt eine Schichtstufe des Süddeutschen Schichtstufenlands dar. Sie besteht aus sedimentären marinen Ablagerungen in Form mächtiger Schichten aus Ton, Kalk und Mergel. Diese Gesteine entstanden während der Jurazeit am Boden eines Meeres, das vor etwa 200 bis 150 Millionen Jahren große Teile Europas bedeckte.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schwäbische_Alb