Archiv der Kategorie: Bad Urach, Hülben, Grabenstetten, Römerstein

Bad Urach, Hülben, Grabenstetten, Römerstein

KulturMomente für Kinder: Augsburger Puppenkiste

KulturMomente für Kinder: Augsburger PuppenkisteBad Urach, den 23. Oktober 2015
KulturMomente für Kinder: Augsburger Puppenkiste „Urmels große Reise“
10. November, Bürgerhaus Schlossmühle, Bad Urach, Prof.-Dr. –Willi-Dettinger-Saal

Vorstellung um 10:30 Uhr und 18:00 Uhr
Kinder und Erwachsene dürfen sich freuen, der Klassiker der Augsburger Puppenkiste, das Urmel, kommt im November nach Bad Urach:

Mama Wutz ist krank, furchtbare Bauchschmerzen plagen das sonst so umtriebige Hausschwein von Professor Habakuk Tibatong auf der Insel Titiwu. Was ist zu tun? Urmel macht sich große Sorgen und zieht mit dem Waschzuber mit Segelmast aus, um irgendwoher ein Heilmittel für Mama Wutz aufzutreiben. Wie es weiter geht wird noch nicht verraten …

Preise:
Vorstellung um 10:30 Uhr:
Kinder 5 €, Erwachsene 7€, Gruppen (ab 8 Kinder) 4€ pro Kind

Vorstellung um 18:00 Uhr:
VVK: Kinder 5 €, Erwachsene 16 €, ermäßigt 14 €
AK: Kinder 7 €, Erwachsene 18 €, ermäßigt 16 €

Kartenservice und Vorverkauf:
Kulturreferat Bad Urach, Hermann-Prey-Platz 1, Telefon 07125 94606
Kreissparkasse Bad Urach, Bismarckstraße 15, Telefon 07125 15070

KulturMomente in Bad Urach:

Es sind meistens die besonderen Momente, die einem in Erinnerung bleiben. Diese besonderen Stunden oder auch nur Sekunden, die einfach unvergesslich sind.

KulturMomente heißt deshalb eine Bad Uracher Veranstaltungsreihe. Sie erwartet dabei eine vielfältige Mischung an Veranstaltungen. Der Bogen spannt sich von Kabarett, bei dem es mal humoristisch und mal politisch zugeht, über Chansonabend bis hin zur Kammermusik.
www.badurach-tourismus.de

Für Kinder: Entdeckerwelt Bad Urach

Spannende Abenteuer für Familien mit Kindern zwischen acht und zwölf Jahren bietet die neue Entdeckerwelt Bad Urach am Fuße der Schwäbischen Alb. Von dort aus können kleine Forscher ihre Begleitpersonen mit auf Tour nehmen und Rätsel lösen.

Entdeckerwelt Bad Urach

Es gibt zwei Touren durch die Stadt, eine im Wald am Tiergartenberg und eine im Haus der Entdeckerwelt selbst. Der Eintritt ansich ist frei, doch die Ausleihe der Tablets, die an den jeweiligen Stationen Infos liefern, kostet 6 Euro. Außerdem muss man seine persönlichen Daten angeben sowie entweder den Personalausweis oder 50 Euro als Pfand für das teure elektronische Gerät hinterlassen.

Bergtour

Für die Bergtour sind Wanderstiefel dringend empfohlen, ohne kleine Kraxeleien kommt man nämlich an die eine oder andere Station nicht heran. Die Entdecker bekommen auch noch eine Bauchtasche, in der sich wichtige Werkzeuge wie Lineal, Notizblock, Rotfilter oder Lackmuspapier befinden. Unterwegs muss man QR-Codes scannen und sich die Informationen gut merken oder aufschreiben. Dann kann man zurück in der Entdeckerwelt das Quiz lösen. Insgesamt sollte man sich 1-2 Stunden Zeit nehmen – je nach Alter und Interesse der Kinder.

Unterwegs folgt man hauptsächlich dem Premiumwanderweg Hohenurachsteig, streift aber einige weitere Wander- und Themenwege, wie etwa den „Pfad durch die Geschichte“ zum Haus auf der Alb oder den Bad Uracher Poesieweg. Wer sich richtig viel Zeit nimmt, kann den ganzen Tag lang Bad Urach entdecken, zwischendurch einkehren und weitere Sehenswürdigkeiten besichtigen.

Stadttouren

Für die beiden etwas kürzeren Stadttouren braucht man selbstverständlich keine besonderen Schuhe. Die QR-Codes sind nicht so leicht zu finden wie bei der Bergtour, doch schon bald entwickelt man einen Blick dafür. Außerdem hilft ein kleiner Stadtplan bei der Suche. Da das Angebot relativ neu ist, wird derzeit noch an einzelnen Verbesserungen gearbeitet. Man sollte sich zu Beginn die Wege gut erklären lassen und man kann sogar anrufen, wenn man nicht mehr weiter weiß. Die Geräte sind einfach zu bedienen und im Zweifel wissen die Kinder sicher ganz gut, wie man einen QR-Code scannt oder das Gerät aus dem Schlafmodus aufweckt. Auf den Geräten läuft eine spezielle App, die nicht frei im Internet verfügbar ist.

Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Die Entdeckerwelt ist ein Projekt der Stadt Bad Urach zusammen mit dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb und befindet sich im Haus des Tourismus (ehemaliges Postgebäude) zwischen Bahnhof und Residenzschloss an der Ecke Bismarckstraße/Beim Tiergarten. Im Biosphärengebiet fehlte ein Angebot speziell für Kinder. Diese Lücke wurde nun geschlossen.

Kleine Entdecker willkommen in Bad Urach

Bad Urach, den 11. August 2015
Entdeckerwelt Bad Urach – Rätselspaß in den Sommerferien

Entdeckerwelt in Bad Urach Entdeckerwelt in Bad UrachPünktlich zu den Sommerferien in Baden-Württemberg hat vor wenigen Tagen die Entdeckerwelt Bad Urach ihre Pforten geöffnet. Natur und Landschaft des UNESCO Biosphärenreservats Schwäbische Alb sowie die Geschichte und die mittelalterliche Stadt Urach werden in der Entdeckerwelt Bad Urach lebendig. Eine interaktive Ausstellung mit drei Außentouren durch Stadt und Natur bietet den Kindern die Möglichkeit in eine spannende Geschichte einzutauchen und ein Rätsel zu lösen. Ausgerüstet mit einem Tablet-PC geht es auf Entdeckungsreise ins 15. oder 17. Jahrhundert oder die Gegenwart.

Am Anfang jeder Tour steht der Auftrag, welcher durch die Kinder zu erfüllen ist. Innerhalb der Geschichte treffen sie unterwegs interessante Menschen und sogar sprechende Tiere. Von allen erhalten Sie wertvolle Informationen und Hinweise, welche sie zur Erfüllung ihres Auftrags benötigen. In der Entdeckerwelt tragen Sie dann alle Informationen zusammen und lösen sicherlich das Rätsel. Und falls einmal das Wetter nicht so gut sein sollte um eine der Außentouren zu machen, bietet die Entdeckerwelt auch im Gebäude selbst genügend Möglichkeiten sich verschiedenen Themen spielerisch und mit Vergnügen zu nähern.

Die Entdeckerwelt Bad Urach richtet sich mit ihrem Angebot vor allem an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Sie hat in den Sommerferien täglich von 9-17 Uhr geöffnet. Da man sich für die Touren Zeit nehmen sollte, empfiehlt es sich, spätestens um 15 Uhr damit zu starten. Für die speziell programmierten Tablet-PCs bezahlt man eine Ausleihgebühr von 6 Euro und es ist eine Kaution zu hinterlegen. Weitere Informationen findet man unter www.badurach-entdeckerwelt.de.