Schlagwort-Archive: Schwäbische Alb

Vor 200 Jahren geboren: Albgeologe Friedrich August Quenstedt

Der deutsche Geologe und Paläontologe Friedrich August Quenstedt (* 9. Juli 1809 in Eisleben; † 21. Dezember 1889 in Tübingen) wäre heute 200 Jahre alt geworden. Ab 1837 bekleidete er 52 Jahre lang den Lehrstuhl für Mineralogie und Geognosis an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Sein Hauptverdienst ist die intensive Erforschung der Juraformationen der Schwäbischen Alb. Dabei prägte er für die Alb den international verwendeten Begriff Stufenlandschaft. Auf dem Roßberg steht heute sein Denkmal.

Quelle: wikipedia

Ältestes Musikinstrument im Hohle Fels gefunden

Nach der sogenannten „Venus vom Hohle Fels“ wurde von Tübinger Forschern nun auch eine Flöte vorgestellt, die mit über 35 000 Jahren das wahrscheinlich älteste Musikinstrument der Welt ist. Sie wurde in einer Höhle auf der Schwäbischen Alb gefunden.

Die Flöte vom Hohle Fels ist aus der Speiche eines Gänsegeiers gefertigt und auf einer Länge von 21,8 cm erhalten. Sie hat einen Durchmesser von etwa 8 mm und fünf Fingerlöcher.

» Pressemitteiltung der Universität Tübingen