Schlagwort-Archive: Münsinger Alb

Mit dem Allhuf sicher auf Schnee und Eis über die Schwäbische Alb

Eiskalt begann er und steigerte sich hinauf bis in die Plusgrade: der Eisbärenritt 2013.
Im sanft hinab führenden Schandental, vorbei an endlosen Wacholderheiden warteten wir erst vergeblich auf die vorhergesagte Sonne. Die kam erst nachmittags auf der Albhochfläche heraus, um dann filmreif in allen Rottönen hinter einem Wolkenschleier unterzugehen.

Kurz vor dem Tagesziel beim Winterwanderritt

Der Sonntag startete wunderbar sonnig unter blauem Himmel. Durch typische Buchenwälder und über Wiesen ging es auf und ab. Immer wieder sahen wir Rehe und Füchse durch den Schnee laufen. Schöne Blicke zum nördlichen Albtrauf boten sich. Wolken zogen herein, aber der (Eis-)Regen blieb aus. Was will man mehr?!

Wind und Sonne über Wacholderheide, Wald und Albhochfläche

Nur noch vereinzelt findet man Schneereste — dort, wo die Sonne nicht hinkommt. Milde Temperaturen haben die Landschaften wieder grün werden lassen. Der starke, böige Wind zerfetzt die Wolken, bevor sie zu Regenwolken werden könnten. Auf den Wacholderheiden erwartet man jeden Moment, dass die ersten Frühblüher zwischen den nassen Grashalmen herauskrabbeln. Im Wald springt ein Reh über den Weg, das wir ohne unsere vierbeinigen Begleiter gar nicht zu sehen bekämen. Der Sturm lässt die eben noch von der Sonne gewärmten Finger kalt werden.
Unter einem rötlich-grauen Himmel kehren wir vom Wanderritt zurück.