Schlagwort-Archive: Meersburg

Meersburg treppab, treppauf

Eine kleine Runde durch die Oberstadt, auf Treppen durch die Weinberge und an der Uferpromenade entlang.

Für eine kurze Runde durch Meersburg kann man am (kostenpflichtigen) Parkplatz Daisendorfer Str. direkt an der B 33 starten.

Man nimmt die Unterführung in die Altstadt und geht bergab bis zum Marktplatz. Unterwegs gibt es zahlreiche malerische Ansichten

Nach dem Tor am Rathaus geht man rechts in die Höllgasse bis zur Burg Meersburg, der ältesten, noch bewohnten Burg Deutschlands. Dort kann man im Burgmuseum das Leben der Burgleute kennenlernen, aber auch die ehemaligen Wohnräume von Annette von Droste-Hülshoff besichtigen.

Vor der Burg geht man die Treppen zur Schlossterrasse hinauf, von der aus man einen schönen Blick auf den Bodensee genießt. Vor den Treppen befindet sich das Annette von Droste-Hülshoff-Denkmal.

Man geht von den Treppen aus rechts hinauf zum Schlossplatz, wendet sich dort nach rechts und geht am Ende des Platzes geradeaus bis zum Staatsweingut. Dort hält man sich erneut rechts und geht an der Gutsschänke vorbei bis zur Rieschentreppe, die am Weinberg entlang zur Unterstadt führt.

Dort befindet sich links auch gleich der Fähranleger.

Man geht an der Uferpromenade entlang durch einen schönen Park, anschließend ein kurzes Stück auf dem Gehsteig der gleichnamigen Straße an der Therme vorbei.

Nach gut 500 m an der Uferpromenade führt links die Burgundertreppe wieder hinauf. Bei einem riesigen Baum bietet sich ein schöner Blick zur Oberstadt von Meersburg mit Schloss und Burg.

Oben angekommen hält man sich links und folgt der Stefan-Lochner-Straße zurück zur Oberstadt. An der T-Kreuzung hält man sich rechts und geht links in die Straße Am Sentenhart. So kommt man wieder zum Rathaus.

Auf bekannten Wegen geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Länge: 2,5 km
Dauer: ca. 1 h, beliebig
Anstiege: 70 hm

Download albtips-de-Meersburg-Treppen.gpx (.zip)

Wandervorschläge in der Nähe:
Von Unteruhldingen nach Meersburg (blau)
Weltkulturerbe Pfahlbauten Unteruhldingen

Von Unteruhldingen nach Meersburg

Ab und zu von der Schwäbischen Alb zum Schwäbischen Meer zu wechseln bringt schöne neue Ein- und Ausblicke. Meersburg und Unteruhldingen kennt fast jeder, doch die schönen Waldwege und den Gehautobel dazwischen?

Die Tour startet am Wanderparkplatz Siechenhöhlze am östlichen Ortsende von Unteruhldingen (Nähe Bergstr. 99). Man geht 80 Meter die Bergstraße zurück in westlicher Richtung und biegt nach links unten ab.

Nach weiteren 100 Metern geht es erneut links auf einen schmalen Waldpfad zwischen den Häusern, dessen Beschilderung man von oben kommend leicht übersieht. Nun folgt man stets den Schildern Richtung Meersburg.

Breite Wege und schmalere Pfade führen durch den Laubwald zunächst über den Ramsbach, dann über eine Kreuzung bis zu den ersten Häusern von Meersburg. Dort überquert man die Straße und steigt ein paar Treppen hinauf auf einen Weg, der oberhalb der Häuserreihe weiter durch den Wald führt.

Nach einer Linkskurve und einer kleinen Holzbrücke überquert man erneut eine Straße und steigt ein paar Stufen in den Gehautobel hinab. Nach dem kurzen Aufstieg passiert man eine Sitzgruppe und hält sich rechts. Ein schmaler, leicht zu übersehender Weg (fehlende Beschilderung!) führt wenige Schritte hinauf und aus dem Wald.

Ein herrlicher Blick über die Weinberge zum Bodensee öffnet sich und bei klarer Sicht erhebt sich die Alpenkette darüber. Es ist egal, ob man links oder rechts an den beiden Häusern vorbeigeht, aber rechts gibt es den schönen Ausblick.

Die Wege treffen sich danach wieder und man folgt dem Glaserhäusleweg weiter in Richtung Meersburg. Am Waldrand an der Kreuzung bleibt man rechts und der Droste-Hülshoff-Weg führt bis zum schönen Aussichtspunkt Ödenstein oberhalb der Stadt. Wer möchte, kann hier eine Runde durch Meersburg anschließen oder sogar mit der Fähre zurück nach Uhldingen fahren.

Wer zurück wandern möchte, nimmt zunächst den gleichen Weg, kann dann aber alternativ nach dem Gläserhäusleweg 1 einem schmalen Pfad nach links folgen, der anfangs ziemlich zugewuchert ist. Bald aber öffnet sich wieder ein herrlicher Blick über den Bodensee und man kommt auf den schon bekannten Weg zurück. Kurz darauf kann man nochmals einen alternativen Weg rechts vorbei an den beiden Häusern nehmen.

Man kommt zurück zum Gehautobel, den man nun in anderer Richtung durchquert. (Früher gab es eine alternative Route, aber die Brücke gibt es nicht mehr und wurde bisher auch nicht wieder aufgebaut.)

Nach dem Tobel geht man etwa 80 Meter rechts die Straße hinauf und biegt links auf den „Mittleren Weg“ ab. Dieser Weg führt vorbei an einer Sitzgruppe über den Lichtewiesenbach stets mehr oder weniger geradeaus durch den Wald, vorbei an einer Unterstellhütte und zurück zum Ausgangspunkt.

Länge: 7,4 km
Dauer: ca.
Anstiege: ca. 170 hm

Download albtips-de-Uhldingen-Meersburg.gpx (.zip)

Ausflugstipp:
Weltkulturerbe Pfahlbauten Unteruhldingen
Beschreibung der gleichen Tour ab Parkplatz P1 auf echt-bodensee.de