Schlagwort-Archive: Fotos

Schwäbische Alb Kalender 2016

Es gibt viele schöne Schwäbische Alb Kalender 2016. Nach und nach möchte ich hier ein paar der Fotokalender mit Bildern von der Schwäbischen Alb vorstellen. Da ist sicher mehr als nur ein Weihnachtsgeschenk schon mal abgehakt 🙂

Laichingen, Schwäbische Alb – 2016
„Einfach entspannen und genießen auf der Schwäbischen Alb rum um die Region Laichingen. Die raue Landschaft ist ein wunderschönes, ruhiges Erholungsgebiet und lädt zum Genießen ein. Weiten, viel Grün und gute Luft sind erlebenswert und lohnen einen Abstecher nach Laichingen auf der Schwäbischen Alb. Den Kalender mit Bildimpressionen gibt es in verschiedenen Formaten und auch als Terminplaner.“
Weitere Infos zum Laichingen-Kalender


Bad Urach in Bildern
„Viele Uracherinnen und Uracher warten schon auf ihn: den Bad Uracher Kalender für das neue Jahr. Denn die Kalender machen sich vor Weihnachten auf den Weg in alle Herren Länder als kleiner Gruß aus der Heimat. Aber auch für viele Gäste der Kurstadt ist er eine schöne Erinnerung an den letzten Urlaub. Und alle, die Freude an schönen Fotos aus Bad Urach haben, schenken ihn sich einfach selbst.
Der Kalender ist ab sofort bei der Kurverwaltung Bad Urach, in der Entdeckerwelt und in der Buchhandlung am Markt für 4,50 Euro erhältlich.“


Wolfgang Trusts Kalender ist 45 x 30 cm und auf mattem Papier gedruckt. Die Fotografien stellen Eindrücke seiner Wanderungen auf der Alb dar. Das Besondere: Die meisten Fotos sind am frühen Morgen entstanden, mit sagenhaften Sonnenaufgängen.
Der Kalender ist bei Wolfgang Trust direkt bestellbar.


Simone Matthias zeigt uns die ZAUBERHAFTE SCHWÄBISCHE ALB.
Format DIN A4 Wandkalender DIN A4 quer / 978-3-664-59469-6
Format DIN A3 Wandkalender DIN A3 quer / 978-3-664-59471-9
Format DIN A2 Wandkalender DIN A2 quer / 978-3-664-59470-2
Format DIN A5 Tischkalender DIN A5 quer / 978-3-664-59472-6

Der Kalender ist mit der ISBN bei vielen Online-Buchhändlern bestellbar.


Albpanorama Kalender 2016Panoramakalender Schwäbische Alb 2016
Vom Schalksburgfelsen bei Albstadt-Laufen bis Treffelhausen bei Geislingen zeigt der limitierte Panoramakalender von Hartmut Schenker (Albpanorama) die Alb im Wandel der Jahreszeiten mit stimmungsvollen Aufnahmen aus ungewöhnlichen und teilweise unbekannten Blickwickeln. Format 47 x 30 cm. Zu beziehen bei albpanorama.de


Der limitierte 4. Foto-Kalender von Natureinspiration (Größe A3 29,7 x 42 cm im Hochformat) zeigt eindrucksvolle Aufnahmen der Schwäbischen Alb und dem Vorland.
„Eine Portion Lust an der Natur gibt es auch dieses Jahr wieder mit abwechslungsreichen Höhepunkten unserer Schwäbischen Alb und des Vorlands. Mithilfe von mitreißenden Blickwinkeln möchte ich diese 12 Erlebnisse mit Ihnen teilen. Viel Spaß dabei!“
Der Kalender ist erhältlich unter: shop-natureinspiration.de


Albmuli Kalender 2016
„Im Einklang mit der Natur auf dem Rücken der Maultiere und Pferde die Landschaft erleben. Hektik, Stress und Lärm hinter sich lassen und eintauchen in die vielfältige Landschaft der Alb. Die Tiere als Freunde gewinnen und sich anstecken lassen von ihrer Gelassenheit und Ruhe. Reisen in einer Geschwindigkeit, die auch die Seele mitreisen läßt.“
Julia Krüger bietet Wanderritte mit Maultieren und Pferden an. Ihr Maultierkalender zeigt, wie sich diese interessanten Charaktertiere auf der Alb-Koppel verhalten.


Marbach Kalender 2016
„Der Pferdekalender aus dem Gestüt Marbach (Edition Boiselle) umfasst auf 24 Seiten (2 Motive pro Monat) die Geschichte und Architektur, die Idylle, die Pferde und Menschen dort sowie, das aktuelle Leben eines großen Gestütes. Seit 30 Jahren ist die Fotografin Gabriele Boiselle immer wieder Gast in Marbach und hat über die Jahrzehnte hinweg unvergessliche Impressionen eingefangen, die jedes Jahr in einem Kalender aufgelegt werden.“


Münsinger Alb-Kalender mit schwäbischen Rezepten

Schwäbische Alb 2016 von Joachim Feist

Schwäbische Alb 2016 von W.Dieterich


Wer ebenfalls einen Kalender mit Bildern der Schwäbischen Alb zusammengestellt hat, kann mir gerne Foto, Text und Link zusenden. Ich nehme den Kalender dann in die Liste auf.

Buchtipp: Bilderbuch Schwäbische Alb

Der bekannte Luftbildfotograf Manfred Grohe hat erneut seine Schatztruhe geöffnet und den spannenden Bildband „Bilderbuch Schwäbische Alb“ zusammengestellt. Neben den gewohnt großartigen Luftaufnahmen zeigt er in seinem Bilderbuch die besonders schönen und touristisch interessanten Seiten der Schwäbischen Alb. Die Auswahl an Fotos ist weit gefächert: von Architektur und Landwirtschaft, über Flora und Handwerk, Stadt und Land, Schlösser und Höhlen bis hin zur unvergleichlichen Landschaft. Ergänzt werden die Aufnahmen durch dreisprachige Texte. Der Band ist somit ein ideales Geschenk, auch für englisch- oder französischsprachige Freunde.

Bilderbuch Schwäbische AlbSchroffe Felsennadeln, tief eingeschnittene Täler, herrliche Ausblicke, malerische Städte und Dörfer, sagenumwobene Höhlen, romantische Burgen und Schlösser und viel unberührte Natur.

Ein opulentes Porträt der gesamten Schwäbischen Alb, ein Bilderbuch zum Schwelgen, zum Verschenken, zur Erinnerung.

Manfred Grohe
Bilderbuch Schwäbische Alb
Texte von Wolfgang Alber
160 Seiten,
189 Farbfotografien,
Format 25 x 28 cm,
gebunden, wattiert
29,90 €
ISBN 978-3-8425-1332-7

Buchtipp: ’s Christkendle uff dr Alb (von Gudrun Mangold)

Früher war alles besser. Nein. Nicht besser, aber manchmal anders. Vielleicht gar nicht so anders. Das „Ausstecharla“-Rezept kenne ich genau so von meiner mittelfränkischen Mutter und wir backen sie noch jedes Jahr. Dass die „Spreng’rla“ nur äll Schaltjohr ebbes wärad, wissen wir auch aus leidvoller Erfahrung. Doch unsere Weihnachtsgeschenke waren schon etwas mehr als eine Puppe, die man nur ein paar Tage im Arm halten konnte und die man erst am nächsten Weihnachten wieder zu sehen bekam. Und bei uns bekamen auch die Mädchen Skier geschenkt.

Gudrun Mangolds kleines Weihnachtsbuch ’s Christkendle uff dr Alb ist wichtig. Für alle, die sich auf ihrer Weihnachtswunschliste zwischen Smardfon und Tatschpäd entscheiden müssen. Für die, die sich für Rezepte mit heimischen Zutaten interessieren. Die an den Weihnachtsfeiertagen davon träumen, mit der Pferdekutsche durch den Schnee zu gleiten statt auf dem Weg von Verwandtschaft zu Verwandtschaft im Stau zu stehen. Eine Bestandsaufnahme mit Geschichten, Rezepten und Fotos aus „anderen“ Zeiten.

Und natürlich ist es selbst ein schönes, kleines Weihnachtsg’schenkle!

Christkendle uff dr Alb (Mangold)Wie hat man früher auf der Rauhen Alb Weihnachten gefeiert? Wie war es, als die Leute kaum etwas hatten, das sie unter den Christbaum legen konnten? Womit hat man den „Bredlesteller“ gefüllt, wenn schon Zutaten wie Eier, zumal im Winter, Mangelware waren? Herzstück des Buches ist eine kleine Erzählung rund um Weihnachten. Im zweiten Teil sind alte Originalrezepte versammelt. Bei der Weihnachtsbäckerei mußte man oft mit nur wenigen Zutaten auskommen. Aber das tat dem Geschmack keinen Abbruch – im Gegenteil, es war der reine Hochgenuß!

’s Christkendle uff dr Alb
Eine kleine Weihnachtsgeschichte – Mit Originalrezepten
96 Seiten, gebunden
Edition Gudrun Mangold
ISBN-10: 3000202528
ISBN-13: 978-3000202520