Der milde Winter hat Vor- und Nachteile: Man muss sich nicht so warm einpacken zum Wandern, doch manche Wege und Pfade sind extrem matschig. Was soll’s – keine Scheu vor dreckigen Stiefeln!
Rund um Blaubeuren gibt es unzählige Wandermöglichkeiten zu spannenden Felsformationen, die hauptsächlich Kletterern und Höhlenforschern gut bekannt sind.
Vom Wanderparkplatz Messelberg (rechts an der K 1401 zwischen Donzdorf und Schnittlingen, gleich nach Erreichen der Hochfläche) aus kann man auf dem breiten Schotterweg und vor dem Messelhof links zum Messelstein gelangen oder wenige Meter westlich davon am Albrand auf einem schmalen Pfad (Wanderzeichen Rotes Dreieck, HW1). Dort trifft man auf einen Teil eines Waldlehrpfads.
In die entgegengesetzte, südliche Richtung gelangt man vom Parkplatz aus am Albtrauf entlang zu der kleinen Michaelskapelle samt Aussichtspunkt und noch etwas weiter zum Rötelstein. Auf gleichem Weg geht es zurück. Wenn kein Flugbetrieb herrscht, kann man auch hinüber zur Fliegerhütte gehen, der selbstgebackene Kuchen ist ausgezeichnet.
Hinweis: Albtraufpfade und Waldwege sind derzeit generell sehr matschig und rutschig, damit auch teils gefährlich. Im Zweifel einfach den Schotterweg hin und zurück nehmen.
Länge: 4 km mit Abstecher zum Rötelstein
Dauer: 1 – 1,5 h
Anstiege: nur wenige
Der Tag schien perfekt, um endlich einmal mit eigenen Augen die Burg Hohenzollern auf ihrem Berg vom Nebel umhüllt zu sehen. Also nichts wie hin zum nächstgelegenen Wanderparkplatz.
Ausgangspunkt des Spaziergangs: Parkplatz am Zollersteighof bei Onstmettingen
Vom Zollersteighof folgt man der Traufgang-Beschilderung zum Zeller Horn. Von dem breiten Waldweg zweigt nach einem Kilometer ein schmaler, immer steiler werdender Pfad halbrechts ab. Nach 2 Serpentinen erreicht man den atemberaubenden Aussichtspunkt mit Blick auf die Burg Hohenzollern.
Auf dem breiten, fast eben verlaufenden Schotterweg kehrt man zum Ausgangspunkt zurück. Wer auf Rollen (Kinderwagen etc.) unterwegs ist, kann diesen Weg auch hin und zurück nehmen.
Fotos vom 17. November 2007
Länge: 2,6 km
Dauer: 1 h
Anstiege: ein sehr kurzer, steiler Anstieg