Archiv der Kategorie: Karten, GPS, Apps

Wanderkarten, digitale Karten, Smartphone-Apps und GPS-Informationen über die Schwäbische Alb

Zwei Wander-Apps für die Zollernalb und die Traufgänge bei Albstadt

Aktuell: Inzwischen findet man die Touren unter:
https://www.zollernalb.com/infos/app

Auch für die Zollernalb gibt es eine Smartphone-App:

Zollernalb-AppWer künftig seine Freizeit-Aktivitäten plant, kann dies ganz bequem mit der neuen App für die Zollernalb machen. In dieser sind Gastgeber und Restaurants, Museen und Galerien, Burgen und Ruinen, Bäder und Kinos und vieles mehr gelistet.

Ein tolles Highlight sind auch die Tourenvorschläge für Wanderer, Radfahrer und Langläufer. Darüber hinaus gibt es Infos zu Länge, Höhenmeter und Dauer. Ansprechende Bilder und der Wegverlauf optimieren dieses Angebot. Mit einer gps-Ortung kann man sogar exakt sehen, ob man sich noch auf dem richtigen Weg befindet oder wo die nächste Gaststätte oder der nächste Aussichtspunkt ist. In Balingen, Haigerloch und Hechingen können Stadtrundgänge nachgegangen werden und wer lieber motorisiert unterwegs ist, kann die Hohenzollernstraße abfahren.

Weitere nützliche Punkte sind in der App aufgeführt, wie zum Beispiel alle Volks- und Raiffeisenbanken sowie Sparkassen, Apotheken und Parkplätze oder Rathäuser und Tourist-Informationen. Auch die Fabrikverkäufe der vielen Outlets sind alle gelistet. So wird die App ein hilfreicher Begleiter bei allen Unternehmungen.

Auch die beliebten Traufgänge rund um Albstadt findet man in der App.

Wanderkarten für die Schwäbische Alb und das Biosphärengebiet

Wanderkarte Reutlingen Bad Urach 1:35 000Auf Wanderer am besten zugeschnitten sind die Wanderkarten des Schwäbischen Albvereins im Maßstab 1:35.000. Auf ihnen findet man wichtige Wanderwege wie auch Wegmarkierungen des Schwäbischen Albvereins.

Für Radfahrer eignen sich sowohl die Wander- und Radkarten im Maßstab 1:35:000 wie auch die Freizeitkarten im Maßstab 1:50.000.

Die Online Reit- und Wanderkarte (wanderreitkarte.de) ist sinnvoll für Online-Zwecke wie GPS-Tourenplanung, eignet sich aber nur sehr bedingt zum Ausdrucken und Mitnehmen.

Freizeitkarte Bad Urach Biosphärengebiet 1:50 000Die Freizeitkarte Bad Urach/Biosphärengebiet Schwäbische Alb im Maßstab 1:50.000 ist insofern interessant, als man auf ihr die Kern- und Pflegezonen des Biosphärengebiets erkennen kann. Begehbare Wege durch Kernzonen, die ansonsten nicht betreten werden dürfen, sind gesondert markiert.

Kernzonen (min. 3% der Gesamtfläche) sollen dem unbeeinflussten Naturzustand sehr nahe kommen. In Pflegezonen (min. 10%) werden wertvolle Ökosysteme der Kulturlandschaft durch schonende Landnutzung für die Zukunft erhalten. In Entwicklungszonen (min. 50%) steht der wirtschaftende Mensch im Vordergrund.

Wanderkarten-Set - Schwäbische Alb Nordrandweg (HW1)Die ganzen 365 km des Schwäbische Alb Nordrandwegs – genannt Albsteig oder HW1 (Hauptwanderweg 1) – sind in dem 3-er Wanderkarten-Set im Maßstab 1:50000 abgebildet. Der Verlauf des HW1 ist zusätzlich gelb markiert.

Der Hauptwanderweg 1 des Schwäbischen Albvereins, ist einer der schönsten Wanderwege in Deutschland. Von Donauwörth im unteren Teil des Wörnitztals ausgehend führt er entlang des Nordrands der Schwäbischen Alb, dem Albtrauf, nach Tuttlingen im Oberen Donautal. Unterwegs findet man Burgen, Ruinen, Felsen, Höhlen, tiefe Täler und weite Ausblicke.

Topographische Karte 1:25 000Die genauesten Karten sind die topographischen „Messtischblätter“ im Maßstab 1:25.000.

Diese sind zwar sehr detailreich, allerdings nicht unbedingt auf die Bedürfnisse von Wanderern zugeschnitten. Wanderwege sind nicht gesondert gekennzeichnet und die Ausschnitte richten sich strikt nach dem vorgegebenen Gitter und nicht nach sinnvollen Wandergebieten.

Man benötigt also möglicherweise mehrere solcher Blätter für eine Wanderung.

Online Reit- und Wanderkarte

Die auf OpenStreetMap basierende, topographische Wander(reit)karte bietet eine große Online-Karte, einen GPX-Routeneditor zur Planung von Touren auf der Karte und passende Garmin-Karten für unterwegs.

Alle weiteren Infos unter:
» www.wanderreitkarte.de

Vorsicht: Zum Ausdrucken und Mitnehmen eignet sich die Wanderreitkarte nur sehr begrenzt. Besser geeignet sind hierfür die guten alten Wanderkarten.