Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Burghock in Hundersingen

Am 11. und 12. Juni 2016 hält beim Burghock in Hundersingen auf dem Platz vor dem Schützenhaus zum zweiten Mal das Mittelalter Einzug.

Veranstaltet durch die Fördergemeinschaft zur Erhaltung von Burg Hohenhundersingen, kann man ab Samstag, 13 Uhr, dort im Heerlager so manchen mittelalterlichen Menschen beim Tagwerk beobachten und ihn mit seinen Fragen löchern. Es gibt viel zu entdecken: Werkzeug, Rüstzeug und so manches Utensil, welches diverse Fragen aufwerfen dürfte.

Diesmal gibt es sogar die Kämpfer, Damen und Handwerker von gleich zwei Darstellergruppen zu bewundern. Die Fraternitas Libertatis aus dem Raum Reutlingen und Arbor Ferox aus dem Raum Ulm werden ihr Lager aufschlagen.

Wie bereits im letzten Jahr werden die Musikanten von Gugelhupf das Ganze musikalisch untermalen. Am Abend des Samstag werden sie zu manchem Trinklied anstimmen, was einen geselligen Abend, bei Speis und Trank verspricht und für einen schönen Ausklang des Tages an der Bar des Club Hundersingen sorgen wird.

Sonntags beginnt das Fest um 9.30 Uhr, mit einem Zeltgottesdienst, durchgeführt von Pfarrer Backhaus. Anschließend gibt es zum Mittagessen eine leckere mittelalterlich inspirierte Köstlichkeit zu genießen. Man darf gespannt sein.

Nachmittags bestaunen wir dann eine Rüstschau mit drei Kämpfern in voller Montur, die jeweils die Rüstungsmode eines Jahrhunderts präsentieren. Auch am Sonntag wird es an musikalischer Untermalung nicht fehlen und der von der Fördergemeinschaft Hundersingen im Schützenhaus servierte Kuchen wird dadurch umso besser munden.

Während der ganzen Zeit werden Sie von der Fördergemeinschaft der Burg verköstigt und mit Getränken versorgt. Die Einnahmen dieser Veranstaltung werden helfen das Wahrzeichen des Ortes und des Lautertals noch viele Jahre zu erhalten.

Burghock am Schützenhaus Hundersingen
von Samstag, 11. Juni, 13 Uhr bis Sonntag, 12. Juni, ca. 18 Uhr

Wandervorschläge rund um Hundersingen:
Burgenweg Marbach-Indelhausen (Etappe 3)
Vom Lautertal durch eine Felsschlucht zur Ruine Hohenhundersingen
Tour 25: Drei Ruinen über dem Großen Lautertal

Spannende Entdeckertouren für Kinder

Tipp für die Pfingstferien – Spannende Entdeckertouren für Kinder

Bad Urach, den 12. Mai 2016

Die Pfingstferien stehen unmittelbar bevor. Wer nicht mit seiner Familie in den Urlaub fährt, braucht sich trotzdem nicht zu langweilen. Spannung, Spaß und Spiel mit Köpfchen gibt es in der Entdeckerwelt in der Innenstadt von Bad Urach.

Während der Schulferien in Baden-Württemberg hat die Entdeckerwelt täglich von 9-17 Uhr geöffnet.
Eine interaktive Ausstellung mit drei verschiedenen Außentouren durch Stadt und Natur bietet Kindern die Möglichkeit, Teil einer spannenden Geschichte zu werden und verschiedene Rätsel zu lösen.

Am Anfang jeder Außentour steht ein Auftrag, welcher zu erfüllen ist. Ausgestattet mit einem Tablet-PC und einer Entdeckertasche geht es los, auf eine Reise in verschiedene Zeitalter.

Um das Rätsel zu lösen müssen verschiedene QR-Codes, die unterwegs versteckt sind, gefunden und eingescannt werden. So treffen die Kinder auf ihrer Reise auf unterschiedliche Menschen und Tiere und bekommen wichtige Hinweise um den Auftrag zu erfüllen. Zurück in der Entdeckerwelt werden dann alle Informationen zusammengetragen und das Rätsel kann sicher gelöst werden.

Insgesamt gibt es drei verschiedene Entdeckertouren, die erste Tour spielt im Mittelalter zum Thema Holz, die zweite Tour entführt die Kinder ins 17. Jahrhundert zu den Leinenwebern und die dritte Tour spielt in der Gegenwart. Hier muss beispielsweise ein spannender Kriminalfall gelöst werden bei dem sich die Kinder auf Spurensuche begeben und nach der Ursache forschen, warum das Uracher Trinkwasser verschmutzt ist.

In der interaktiven Ausstellung, können sich die Kinder mit weiteren interessanten Themen beschäftigen und spielend etwas lernen: Wie viel Wasser wird für die Herstellung eines T-Shirts benötigt? Woher stammen die Baustoffe für unsere Häuser? Welches Getreide wird im Biosphärengebiet Schwäbische Alb angebaut und was passiert eigentlich mit unserem Müll? Das und vieles mehr können die Kinder in Form von Quizfragen, Memorys, Hörspielen, Suchspielen oder eingebaut in einen kleinen Film, herausfinden.

Und wenn das Wetter einmal nicht so gut sein sollte, gibt es auch eine Tablet-Tour durchs Museum.

Entdeckerwelt Bad Urach
Bismarckstraße 21
72574 Bad Urach
Tel. 07125 9432-30
www.badurach-entdeckerwelt.de

Gönninger Tulpenblüte 2016 im Nieselregen

Viele frühe Sorten blühten schon am 1. Tulpensonntag der Gönninger Tulpenblüte 2016, die zahlreichen späten Sorten hingegen brauchen noch ein wenig. So wird es die nächsten Wochen immer was zu sehen geben.

Der Künstler- und Frühlingsmarkt findet jedes Frühjahr am 1. Tulpensonntag zwischen Rathaus und Kirche statt. Die Kunsthandwerker bieten sehr individuelle Werke zum Thema Tulpe an. Die Aussteller kommen zum Teil aus Gönningen selbst, dem Kreis Reutlingen, aber auch aus dem Umland. Der kleine Markt erfreut sich bei Besuchern und Ausstellern wachsender Beliebtheit.

Für das leibliche Wohl sorgen örtliche Vereine. Zu entdecken gibt es zum Beispiel: getöpferte Gartendeko, Frischblumenkränze, Gestecke, verschiedene Floristik und Stauden, Gartenkörbe u.ä. Carving Kunst (mit Motorsäge), Kerzen, Kräuteressig, Öl, Uschis Biokiste, Seifen, Edelsteinschmuck, bemalte Keramik, Windspiele, Edelstahl-Steinvögel, Doppelkarten mit Fotos, Steinkunst, kleine Weinproben, verschiedene gefilzte Sachen, selbstgemachte Dinkel-, Raps- und Kirschkernkissen, Marmelade und Liköre, verschiedene Bilder, selbstgenähte Kinderschuhe und Taschen, Topflappen, Schürzen und Tischläufer und vieles mehr.

Quelle: tulpenbluete.de

Heute am 17. April 2016 regnete es vormittags und so waren deutlich weniger Besucher und Aussteller da. Die bunten Farben der Tulpen sorgten ebenso für gute Laune wie die der schön hergerichteten Stände. Schon nächsten Sonntag, am 24. April 2016 wird der 2. Tulpensonntag stattfinden – allerdings ohne den schönen Markt, dafür mit Bewirtung am Probefeld.